„Neue Selbständige“ sind Personen, die aufgrund einer betrieblichen Tätigkeit steuerrechtlich Einkünfte aus selbständiger Arbeit oder aus Gewerbebetrieb erzielen. ...
News
Seiten
-
24. Mai 2016 - Nur mehr eine Versicherungsgrenze für „Neue Selbständige“ in der Sozialversicherung
-
24. Mai 2016 - Pflichtanteil aus Privatstiftung KESt-frei
Es ist nicht neu, dass das Pflichtanteilsrecht in einem gewissen Spannungsverhältnis zur Testierfreiheit des Erblassers steht. Auch die Möglichkeit, Pflichtanteilsansprüche durch Vermögensübertragung an eine Stiftung zu umgehen, wurde durch mehrere höchstgerichtliche Entscheidungen in den letzten Jahren stark eingeschränkt. ... -
24. Mai 2016 - BMF-Info zur Aufteilung des pauschalen Entgelts über Beherbergung und Verköstigung
Mit 1. Mai kommt es zu einer Umsatzsteuererhöhung in der Hotellerie. Für Beherbergungsleistungen gilt dann nicht mehr wie bisher der 10%ige Umsatzsteuersatz sondern die Umsätze sind mit 13% zu versteuern. ... -
24. Mai 2016 - Sanierung eines umsatzsteuerlichen Doppelerwerbs bei Dreiecksgeschäften
Umsatzsteuerliche Dreiecksgeschäfte sind ein beliebter Weg, Reihengeschäfte von drei Unternehmen aus drei unterschiedlichen Mitgliedstaaten abzuwickeln, indem sie dem mittleren Unternehmer (Erwerber) die Möglichkeit bieten, Waren von einem Unternehmer aus einem anderen EU-Mitgliedstaat an einen Unternehmer in einem dritten EU-Mitgliedstaat (Empfänger) zu verkaufen, ohne sich im dritten EU-Mitgliedstaat (Empfängerland) umsatzsteuerlich registrieren zu müssen. ... -
24. Mai 2016 - BMF-Information zu Änderungen bei der Gebäudeabschreibung
Im Rahmen der Steuerreform 2015/16 wurde auch die AfA für Gebäude im betrieblichen Bereich auf (bis zu) 2,5% p.a. vereinheitlicht. ... -
26. April 2016 - Ausgleichstaxe 2016
Wird die Beschäftigungspflicht für begünstigte Behinderte nicht erfüllt, so ist für jeden nicht beschäftigten behinderten Dienstnehmer eine Ausgleichstaxe fällig. ... -
10. April 2016 - Wirtschaftliche Beziehungen sind auch maßgebend für die Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensinteressen
Für die Vermeidung von Doppelbesteuerung ist die Bestimmung des Ansässigkeitsstaats wichtig, da diesem das Besteuerungsrecht des Welteinkommens zukommt. ... -
10. April 2016 - Anforderungen an eine Schätzung durch die Finanzbehörde
Im Rahmen von Betriebsprüfungen kann es dazu kommen – insbesondere, wenn Aufzeichnungen unvollständig sind und Nachweise fehlen – dass die Finanzbehörde als letzten Ausweg eine Schätzung der Bemessungsgrundlage androht. ... -
10. April 2016 - Grundstückswertrechner auf BMF-Homepage veröffentlicht
Wie bereits berichtet, hat das BMF auf seiner Homepage unter der Rubrik Berechnungsprogramme (https://www.bmf.gv.at/services/berechnungsprogramme/berechnungsprogramme...) einen Grundstückswertrechner veröffentlicht. ... -
10. April 2016 - Sprachkurs „Business Conversation“ als Werbungskosten abzugsfähig
Kürzlich hatte das BFG (GZ RV/2100473/2013 vom 3.12.2015) über die Abzugsfähigkeit von Fortbildungskosten bezüglich eines englischen Sprachkurses „Business Conversation“ zu entscheiden. ...