Grundsätzlich erstellt der leistende Unternehmer eine Rechnung für seine geleistete Arbeit. Es ist jedoch auch denkbar, dass anstatt des Leistenden der Kunde eine Gutschrift über die erhaltene Arbeit ausstellt. ...
News
Seiten
-
17. Juli 2016 - Kleinunternehmer aufgepasst – Abrechnung im Gutschriftsverfahren birgt unliebsame Überraschungen
-
17. Juli 2016 - Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht
Der VfGH konnte in der durchaus umstrittenen Registrierkassenpflicht keine Verfassungswidrigkeit erkennen. Nun ist es erfreulicherweise durch den Ministerrat doch noch zu Erleichterungen gekommen, welche besonders gemeinnützige Vereine, Vereinsfeste und die sogenannte „Kalte-Hände-Regelung“ betreffen. ... -
13. Juni 2016 - Zurechnung der Einkünfte bei Vorbehaltsfruchtgenuss an Liegenschaften
Das BMF hat infolge des Erkentnisses des VwGH 20.3.2014, 2011/15/0174, mit dem EStR-Wartungserlass 2015 die Voraussetzungen für die Ausgestaltung von Fruchtgenussvereinbarungen neu geregelt. ... -
03. Juni 2016 - Kreditbearbeitungsgebühr laut OGH doch zulässig
Hatte es im Juli 2015 aufgrund eines Urteils des Landesgerichts Innsbruck noch ausgesehen als wäre die Verrechnung einer Kreditbearbeitungsgebühr für Konsumkredite unzulässig, so hat der OGH nunmehr am 30.3.2016 (GZ 6 Ob 13/16d) anders entschieden. ... -
03. Juni 2016 - Handwerkerbonus für zwei weitere Jahre verlängert!
Gute Nachrichten für alle jene, bei denen Renovierungsarbeiten anstehen. Der seit 2014 bestehende Handwerkerbonus wird auch für die Jahre 2016 und 2017 wieder neu aufgelegt. ... -
03. Juni 2016 - Kein Werbungskostenpauschale ohne tatsächlich angefallene Werbungskosten
Die Pauschalierung von Werbungskosten ist eine in der Praxis relevante Verwaltungsvereinfachung, weil in Fällen, in denen eine genaue Ermittlung der Werbungskosten mit unverhältnismäßigen Schwierigkeiten verbunden ist, Durchschnittssätze im Verordnungswege festgelegt werden können. ... -
03. Juni 2016 - BFG zur Hauptwohnsitzbefreiung beim Verkauf von Eigenheimen
Durch die Hauptwohnsitzbefreiung soll die Besteuerung beim Grundstücksverkauf im Privatbereich unter bestimmten Voraussetzungen verhindert werden. ... -
03. Juni 2016 - Vorsteuervergütung für Drittlandsunternehmer
Am 30.6.2016 endet die Frist für die Rückvergütung von in Drittländern (z.B. Schweiz, Türkei) entrichteten Vorsteuerbeträgen. ... -
03. Juni 2016 - Verrechnungspreisdokumentationspflicht in Österreich erwartet
Mit dem EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 wurde unlängst auch das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz im Begutachtungsentwurf veröffentlicht. ... -
24. Mai 2016 - Kein Anbringen an die Finanzverwaltung per Computer-Fax (e-FAX)
Die Formvorschriften für Anbringen an die Finanzverwaltung (Erklärungen, Anträge, Beantwortung von Bedenkenvorhalten, Rechtsmittel usw.) haben sich über die Jahre immer wieder geändert, dabei jedoch nur zum Teil an die modernen Kommunikationsmittel angepasst. ...