Direkt zum Inhalt
  • Leistungen
    • Zurück
    • Übersicht
    • Steuerberatung
    • Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
    • Buchhaltung
    • Personalverrechnung und arbeitsrechtliche Beratung
    • Unternehmensgründung und Umgründungen
  • Klienteninfo
  • News
  • Kontakt
  • Karriere
  • RZL Klientenportal
  • Fernwartung
  • Impressum/Datenschutz
  • Disclaimer
  • AAB
  • Karriere
  • RZL Klientenportal
  • Fernwartung
Startseite
  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
    • Buchhaltung
    • Personalverrechnung und arbeitsrechtliche Beratung
    • Unternehmensgründung und Umgründungen
  • Klienteninfo
  • News
  • Kontakt

News

Teaser News
  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige
  • …
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Aktuelle Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • …
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite Letzte »

3. Dezember 2018 - Neuerungen bei der "Kammerumlage 1" ab 2019

Alle Mitglieder der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) sind verpflichtet ab einem Wert von im Inland steuerbaren Umsätzen von 150.000 € neben der sogenannten Grundumlage eine "Kammerumlage 1" zur Finanzierung der Wirtschaftskammer zu entrichten. Mit 1.1.2019 wird die Höhe der zu entrichtenden Kammerumlage 1 verringert. ...
Artikel lesen...

19. November 2018 - Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für alle Steuerpflichtigen

Der immer näher rückende Jahreswechsel sollte zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. ...
Artikel lesen...

19. November 2018 - Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Arbeitnehmer

Der immer näher rückende Jahreswechsel sollte zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. ...
Artikel lesen...

19. November 2018 - Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Arbeitgeber

Der immer näher rückende Jahreswechsel sollte zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. ...
Artikel lesen...

6. November 2018 - Maßnahmen vor Jahresende 2018 – Für Unternehmer

Der immer näher rückende Jahreswechsel sollte zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden. Denn es finden sich regelmäßig Möglichkeiten, durch gezielte Maßnahmen legal Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. ...
Artikel lesen...

31. Oktober 2018 - Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht

Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer behördlichen Festsetzung. ...
Artikel lesen...

31. Oktober 2018 - Das kostet die zitronengelbe Vignette für 2019

Erwartungsgemäß werden die Preise für die Autobahnvignette 2019 wieder angehoben, diesmal um 2,2%. ...
Artikel lesen...

31. Oktober 2018 - Sozialversicherungswerte 2019

Unter Berücksichtigung der Aufwertungszahl von 1,02 betragen die Sozialversicherungswerte für 2019 voraussichtlich (in €): ...
Artikel lesen...

31. Oktober 2018 - Neue Sterbetafeln für die versicherungsmathematische Berechnung von Personalrückstellungen veröffentlicht

Für die versicherungsmathematische Berechnung zu bilanzierender Rückstellungen für Abfertigungen, Jubiläumsgelder und Pensionen spielen Annahmen zu Invaliditätsrisiko, Lebenserwartung und Verheiratungswahrscheinlichkeiten eine wesentliche Rolle. ...
Artikel lesen...

30. Oktober 2018 - Meldepflicht grenzüberschreitender Steuermodelle

Bereits im Rahmen des OECD-BEPS Projekts hat sich die Staatengemeinschaft auf eine Offenlegungspflicht potentiell aggressiver Steuerplanungsmodelle geeinigt. ...
Artikel lesen...

30. Oktober 2018 - Erhöhung der NoVA bei Neuwagenkäufen seit 1. September 2018

Eine EU-weite Änderung beim Messverfahren für Abgas- und Verbrauchswerte führt dazu, dass bei dem nunmehr seit 1.9.2018 zwingend anzuwendenden WLTP-Verfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) um durchschnittlich 20% höhere Werte gemessen werden. ...
Artikel lesen...

30. Oktober 2018 - BFG zur Abzugsfähigkeit von Geschäftsessen

In einem unlängst veröffentlichten Urteil (BFG GZ RV/2100827/2016 vom 6.2.2018) hatte ein deutscher Staatsbürger versucht, sich österreichische Vorsteuern für Geschäftsessen über den Rückerstattungsweg vom Finanzamt zurückzuholen. ...
Artikel lesen...

6. September 2018 - Verzicht auf Verrechnung eines Mietzinses als steuerlich irrelevante Nutzungseinlage

Entgeltliche Leistungsbeziehungen zwischen einem Gesellschafter und seiner Kapitalgesellschaft führen – sofern zu fremdüblichen Konditionen abgeschlossen – einerseits zu Einnahmen beim Gesellschafter und andererseits zu Betriebsausgaben bei der Gesellschaft. ...
Artikel lesen...

5. September 2018 - BFG zu Reisekosten eines angestellten Versicherungsvertreters

Bei Versicherungsvertretern kommt es häufig vor, dass diese ihre Tätigkeit hauptsächlich vor Ort bei ihren Kunden ausüben und das Büro ihres Arbeitgebers nur zur Abholung der Post oder für einzelne Besprechungen oder interne Trainings nutzen. ...
Artikel lesen...

4. September 2018 - Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2017

Am 30. September 2018 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2017 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. ...
Artikel lesen...

3. September 2018 - Große Änderungen im Arbeitszeitgesetz – Arbeitszeitflexibilisierung ab September

Mit 1. September 2018 kommt es zu umfangreichen Änderungen im Bereich des Arbeitszeitgesetzes. ...
Artikel lesen...

30. August 2018 - Neuerungen bei Zuschüssen zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Unfall

Mit 1. Juli 2018 ist es zu Änderungen bei Entgeltfortzahlungen infolge von Krankheit und Unfall gekommen, sofern diese Umstände nach dem 30. Juni 2018 eingetreten sind. ...
Artikel lesen...

30. August 2018 - Hauptwohnsitzbefreiung für Haus der pflegebedürftigen Mutter

Für die Geltendmachung der Hauptwohnsitzbefreiung zwecks Vermeidung der Immobilienertragsteuer ist u.a. Voraussetzung, dass das Eigenheim dem Veräußerer innerhalb der letzten zehn Jahre vor der Veräußerung mindestens fünf Jahre durchgehend als Hauptwohnsitz gedient hat und dass der Hauptwohnsitz aufgegeben wird. ...
Artikel lesen...

30. August 2018 - Ungeplante Verluste nach langjähriger Überschussphase bei Vermietung - Risiko von Liebhaberei

Grundsätzlich gilt, dass bei einer mit objektiver Ertragsaussicht nach Wirtschaftlichkeitsprinzipien ausgerichteten Vermietungstätigkeit das Auftreten ungeplanter Verluste nicht zu Aberkennung der Einkunftsquelleneigenschaft bzw. zur Qualifizierung als Liebhaberei führt. ...
Artikel lesen...

30. August 2018 - Funktionierender Mietenmarkt als Fremdüblichkeitskriterium

Die steuerliche Anerkennung von Vermietungstätigkeiten von Häusern bzw. Wohnungen durch eine Privatstiftung an den Stifter bzw. an den Begünstigten wird typischerweise von der Finanzverwaltung kritisch hinterfragt. ...
Artikel lesen...
  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige
  • …
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Aktuelle Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • …
  • Nächste Seite Nächste ›
  • Letzte Seite Letzte »
Steuerberatung Fuchshuber Logo
Fuchshuber Steuerberatung GmbH
Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater
Zauneggerstraße 8
4710 Grieskirchen
AT
+43 7248 64748
office@stb-fuchshuber.at

Mo - Do
07:00 - 16:30 Uhr
Fr
07:00 - 13:30 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung

Fuchshuber Steuerberatung GmbH
Wirtschaftstreuhänder - Steuerberater
Marktplatz 2
4910 Ried im Innkreis
AT
+43 7752 21821
office-ried@stb-fuchshuber.at

Mo - Do
07:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Fr
07:00 - 14:00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung

Links

  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
    • Buchhaltung
    • Personalverrechnung und arbeitsrechtliche Beratung
    • Unternehmensgründung und Umgründungen
    • Übernahme von Treuhandschaften
  • Klienteninfo
  • News
© Copyright - Fuchshuber Steuerberatung GmbH
  • Impressum/Datenschutz
  • Disclaimer
  • AAB