Unter Berücksichtigung der Aufwertungszahl von 1,029 betragen die Sozialversicherungswerte für 2018 voraussichtlich...
News
Seiten
-
01. September 2017 - Sozialversicherungswerte 2018
-
01. September 2017 - Sind die Zustellkosten für „Essen auf Rädern” eine außergewöhnliche Belastung?
Die steuerliche Geltendmachung von Kosten für „Essen auf Rädern“ als außergewöhnliche Belastung sorgt nach wie vor für Kontroversen. ... -
01. September 2017 - Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) wurde Ende Juni im Nationalrat beschlossen und Anfang Juli im Bundesrat genehmigt. ... -
01. September 2017 - Frist für Vorsteuerrückerstattung aus EU-Mitgliedstaaten für das Jahr 2016
Am 30. September 2017 endet die Frist für österreichische Unternehmer, die Vorsteuern des Jahres 2016 in den EU-Mitgliedstaaten zurückholen wollen. ... -
01. September 2017 - Elektronische Einreichung des Jahresabschlusses per 30.9.2017
Die verpflichtende Form der elektronischen Einreichung beim Firmenbuchgericht hat für Jahresabschlüsse zum 31.12.2016 per 30.9.2017 zu erfolgen... -
01. September 2017 - Steuertermine für Herabsetzungsanträge und Anspruchsverzinsung
Wie jedes Jahr gilt es folgende Fristen zum 30. September 2017 bzw. ab 1. Oktober 2017 zu beachten... -
01. August 2017 - VwGH zur Übertragung eines Fruchtgenussrechts gegen Ablöse
Bei der Einräumung eines Fruchtgenussrechts erhält der Fruchtnießer das dingliche Recht, eine fremde Sache, oft ein Grundstück eines Dritten, ohne jede Einschränkung und unter Schonung der Substanz zu gebrauchen. ... -
01. August 2017 - Offene „Siebentelbeträge“ aus Teilwertabschreibungen sind keine Vorgruppenverluste
Bekanntlich müssen steuerlich zulässige Abschreibungen auf Beteiligungen über 7 Jahre verteilt werden. ... -
01. August 2017 - Forderungswertberichtigung unter Berufung auf negatives Eigenkapital des Schuldners
Im Zuge von Betriebsprüfungen drehen sich die Diskussionen bei vorgenommenen Forderungswertberichtigungen um die Fragen der Nachweisführung, der Zuordnung der Wertminderung zu welcher Periode (Stichwort: Nachholverbot!) und der Dokumentation der gesetzten Einbringungsmaßnahmen, welche zu keinem Erfolg geführt haben. ... -
01. August 2017 - Auch bei geteiltem Transport (gebrochene Beförderung) lediglich eine umsatzsteuerliche Lieferung
In der Vergangenheit trat immer wieder die Frage auf, wie eine Lieferung von Gegenständen umsatzsteuerlich zu beurteilen ist, wenn sowohl der Verkäufer als auch der Käufer einen Teil des Transportweges organisieren. ...