Der bevorstehende Jahreswechsel sollte zum Anlass genommen werden, durch ein paar Maßnahmen noch Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. ...
News
Seiten
-
30. November 2017 - Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für alle Steuerpflichtigen
-
30. November 2017 - Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Arbeitnehmer
Der bevorstehende Jahreswechsel sollte zum Anlass genommen werden, durch ein paar Maßnahmen noch Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. ... -
30. November 2017 - Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Arbeitgeber
Der bevorstehende Jahreswechsel sollte zum Anlass genommen werden, durch ein paar Maßnahmen noch Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. ... -
30. November 2017 - Maßnahmen vor Jahresende 2017 - Für Unternehmer
Der bevorstehende Jahreswechsel sollte zum Anlass genommen werden, durch ein paar Maßnahmen noch Steuern zu sparen bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen. ... -
01. Oktober 2017 - Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2018 veröffentlicht
Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer behördlichen Festsetzung. ... -
01. Oktober 2017 - Vignettenpreise für 2018 – Vignette erstmals auch digital verfügbar
Erwartungsgemäß werden die Preise für die Autobahnvignette 2018 wieder angehoben, diesmal um 1%. ... -
01. Oktober 2017 - Erhöhte Lebenserhaltungskosten durch Bulimie als außergewöhnliche Belastung
Der Gesetzgeber knüpft bei der steuerlichen Geltendmachung als außergewöhnliche Belastung an die Voraussetzungen der Außergewöhnlichkeit, Zwangsläufigkeit und der wesentlichen Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. ... -
01. Oktober 2017 - Zeitpunkt des endgültigen Insolvenzverlustes erst nach Beendigung des Insolvenzverfahrens
Sogenannte „internationale Schachtelbeteiligungen“ i.S.d. § 10 Abs. 2 KStG haben die Besonderheit, dass Veräußerungsgewinne, Veräußerungsverluste und sonstige Wertänderungen grundsätzlich außer Ansatz bleiben, sofern nicht nach Abs. 3 zur Steuerpflicht der Beteiligung optiert wurde. ... -
01. Oktober 2017 - Besteuerung sonstiger Bezüge ist beim Anrechnungshöchstbetrag zu berücksichtigen
Wird ein in Österreich unbeschränkt Steuerpflichtiger gleichzeitig auch in einem anderen Land steuerpflichtig, droht grundsätzlich Doppelbesteuerung, da die im Ausland erzielten Einkünfte nicht nur dort, sondern auch in Österreich besteuert würden. ... -
01. Oktober 2017 - Änderung von Doppelbesteuerungsabkommen durch das Multilaterale Instrument
Anfang Juni 2017 haben 68 Staaten, neben Österreich alle EU- und EWR-Staaten mit Ausnahme von Estland, in Paris das sogenannte Multilaterale Instrument (MLI) unterzeichnet. ...