Direkt zum Inhalt
Home
Leistungen
Service
Klienteninfo
News
Kontakt
×
Home
Leistungen
Steuerberatung
Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
Buchhaltung
Personalverrechnung und arbeitsrechtliche Beratung
Unternehmensgründung und Umgründungen
Übernahme von Treuhandschaften
Service
Links
Formulare
Tools
Downloads
Klienteninfo
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
News
News
Events
Stellenangebote
Kontakt
Kontakt
Team
Klienteninfo 2004
Klienteninfo Dezember 2004
Steuerliche Hinweise zum Jahreswechsel
Die neuen Rechnungslegungsbestimmungen für Vereine ab 2005
Festtagswünsche
Klienteninfo November 2004
Aktuelles zum österreichischen Privatstiftungsgesetz
Nutzungsüberlassung von Privatstiftungen
Inländische Besteuerung ausländischer Einkünfte/Verlustverwertung
Steuer- und beitragsfreie Mahlzeiten für Dienstnehmer
Verschärfung der Spekulationsbesteuerung von Fremdwährungsdarlehen
Kurz-Info: Dienstzettel für freie Dienstverhältnisse
Kurz-Info: Antrag auf Rückzahlung vergeblich angehäufter Schul-, Studien- und Ausbildungszeiten
Kurz-Info: Anspruchsverzinsung für Steuerrückstände 2003
Kurz-Info: Steuerliche Qualifikation von Leasingraten nach Autounfall
Kurz-Info: Kein Verpflegungsmehraufwand für eintägige Reise
Kurz-Info: Nutzungsüberlassung der Wohnung gegen Dienstleistung
Verbraucherpreisindex
Klienteninfo Oktober 2004
Steuerliche Absetzbarkeit des Arbeitszimmers und Vorsteuerabzug
Erhöhung der "Luxustangente für PKW"
Kreditkartentrinkgelder im Gastgewerbe
Beschäftigung von neuen EU-Bürgern in Österreich ab 1. Mai 2004
Aufwendungen für ein ordentliches Universitätsstudium
Bares Geld vom Finanzamt
Verstärkte Kontrollmaßnahmen des BMF
Unbare Entnahme bei Umgründung im Lichte der Steuerreform 2005
Kurz-Info: Zinssätze für die Eigenkapitalzuwachsverzinsung
Kurz-Info: Die allgemeine Unfallversicherungsanstalt unterstützt Kleinbetriebe bei Entgeltfortzahlung in Folge Unfall eines Dienstnehmers
Kurz-Info: Privatzimmervermietung durch pauschalierten Landwirt
Kurz-Info: Kinderzuschläge & Pendlerpauschale – Erhöhung ab 2004
Kurz-Info: Computer als Arbeitsmittel – Privatanteil
Verbraucherpreisindex
Klienteninfo September 2004
Neues zur Funktionärsbesteuerung bei Vereinen
Neues Gleichbehandlungsgesetz ab 1. Juli 2004
Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
Mietzinsvorauszahlung oder Darlehen bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Einkünfte des Kindes und Familienbeihilfe sowie Kinderabsetzbetrag
Das KFZ im Steuerrecht Teil II
Kurz-Info: Elternteilzeit
Kurz-Info: Zuschläge für den 6. Arbeitstag am Sonntag im Gastgewerbe sind steuerpflichtig
Klienteninfo August 2004
Steuerreform 2005: Maßnahmen, die 2004 in Kraft treten
Das Kraftfahrzeug im Steuerrecht
Sanierungsgewinn im Einkommensteuer- und Sozialversicherungsrecht ab 1. Jänner 2004
Abflusszeitpunkt bei Kontoüberweisungen
Bescheidänderung wegen rückwirkender Ereignisse
Verbraucherpreisindex
Klienteninfo Juli 2004
Ferialpraktikum – Volontariat – Ferialarbeit -- Arbeits-, sozialversicherungsrechtliche und steuerliche Aspekte
Auswirkungen der ab 1. Mai 2004 erweiterten EU auf das Sozialversicherungsrecht
EU-Standard-Überweisung spart Kosten, auch bei den neuen Mitgliedsländern
Erfassung der Meldungen gemäß § 109 a EStG in den Steuererklärungen 2003
Wem gehört das Guthaben bei einem Bausparvertrag?
Kurz-Info: Voraussetzungen für die Echtheit einer auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung
Kurz-Info: Geplante Änderung des Gebührengesetzes
Kurz-Info: Werbungskosten bei Leerstehungen
Kurz-Info: Änderungen durch das Zivilrechtsänderungsgesetz ab 1. Juli 2004
Klienteninfo Juni 2004
Fallfrist 30. Juni 2004 für die Rückerstattung von ausländischen Mehrwertsteuern aus 2003
Steuerflucht in die Ges.m.b.H.?
Steuerliche Qualifikation der Bezüge von wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführern
Wertberichtigung von Forderungen
Umsatzsteuergesetznovelle 2004 - Prompte Reaktion auf EuGH-Urteil vom 8. Mai 2003
Sonderinfo Mai 2004
Vermeidung der Umsatzsteuer als Kostenfaktor ab 1. 1. 2004
Klienteninfo Mai 2004
EU-Erweiterung: Die wichtigsten Steuern unserer Nachbarländer
Europa AG (SE) als neue Rechtsform ab Oktober 2004
Steuerreform 2005 – die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Änderungen bei den Kammerumlagen ab 1. 1. 2004
Kurz-Info: Ausstellungsdatum bei Fahrausweisen
Kurz-Info: Widmung einer Zahlung
Klienteninfo April 2004
Nicht vorhersehbare Kostenexplosion infolge der Formularflut bei den neuen
Letztmalige Steuerbegünstigungen in der Steuererklärung für 2003
Kredite in der Krise: Eigenkapitalersatzgesetz
Rentenbesteuerung - Verlängerung eines Steuersparmodells um 3 Jahre
Kurz-Info: Vorletzter Stand im Getränkesteuerstreit
Kurz-Info: Buchnachweis
Vorsteuerabzug gemischt genutzter Gebäude
Verbraucherpreisindex
Klienteninfo März 2004
Risken bei der Abfassung einer Selbstanzeige hinsichtlich der strafbefreienden Wirkung
Abzugsbesteuerung EU-widrig
Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen
Umsatzsteuerfreiheit für ärztliche Leistungen und Abgrenzung zur Krankenanstalt
GSBG-Beihilfe für Ärzte und Krankenanstalten
Neue Umsatzsteuertatbestände für Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Eigenverbrauch ab 1. Jänner 2004
Kurz-Info: Geschäftsfreundebewirtung im Umsatzsteuerrecht
Klienteninfo Februar 2004
Verteilung von Einkünften/Verlusten auf mehrere Besteuerungsperioden
Die Folgen des Urteils "Seeling" - Vorsteuerabzug bei Liegenschaften
Steuerliche Änderungen bei Vermietung und Verpachtung
Kurz-Info: Pauschalierte Dienstgeberabgabe und Unfallversicherungsbeitrag für geringfügig Beschäftigte ab 1. Jänner 2004
Kurz-Info: Verzugszinsen laut Sozialversicherungsrecht ab 1. Jänner 2004
Kurz-Info: Haftung der Kommanditisten für Kommunalsteuer
Kurz-Info: Kinderbetreuungsgeld für Mehrlingsgeburten
Kurz-Info: Herabsetzung der Steuersätze bei der Kraftfahrzeugsteuer
Kurz-Info: REVERSE CHARGE
Kurz-Info: Änderung des Zinssatzes für steuerfreie Zinsenersparnis ab 1. Jänner 2004
Klienteninfo Jänner 2004
Wichtige Termine 2004
Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen und Verlängerung der Erklärungsfristen
Änderungen bei der Sozialversicherung ab 2004
Konjunkturbelebende Maßnahmen im Steuerrecht für 2004
Geschäftsfreundebewirtung im Umsatz- und Einkommensteuerrecht
Kurz-Info: Nachtrag zur Meldepflicht (Ende Jänner bzw. Februar)
Kurz-Info: LKW-Maut