Aufwendungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der ausgeübten oder beruflich verwandten Tätigkeit können vom Arbeitnehmer grundsätzlich als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. ...
News
Seiten
-
21. März 2017 - Fahrtkosten zum Fortbildungsort
-
20. März 2017 - Einlagenrückzahlung Neu – Ermittlung des erstmaligen Standes der Innenfinanzierung (BMF-Info)
Die Regelungen des § 4 Abs. 12 EStG zur Einlagenrückzahlung wurden in den letzten beiden Jahren mehrmals angepasst. Das bisher geltende Wahlrecht, wonach eine offene Ausschüttung eines unternehmensrechtlichen Bilanzgewinnes steuerlich entweder als Einlagenrückzahlung oder als Gewinnausschüttung behandelt werden kann, wurde zwar grundsätzlich beibehalten. ... -
19. März 2017 - Automatische Meldung von Sonderausgaben an das Finanzamt
Bisher mussten Sonderausgaben wie z.B. Spenden an mildtätige oder den Umweltschutz fördernde Organisationen oder der Kirchenbeitrag im Rahmen der Steuererklärung bzw. der Arbeitnehmerveranlagung steuerlich geltend gemacht werden. ... -
18. März 2017 - Beschäftigungsbonus im Ministerrat beschlossen
Mit dem am 21.2.2017 im Ministerrat beschlossenen Beschäftigungsbonus soll ein wesentlicher Wachstums- und Beschäftigungsimpuls für die heimische Wirtschaft geschaffen werden. ... -
28. Februar 2017 - Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2017
Bis spätestens Ende Februar 2017 müssen bestimmte Zahlungen, welche im Jahr 2016 getätigt wurden, elektronisch gemeldet werden. ... -
28. Februar 2017 - Pflicht zur Registrierkasse mit Manipulationsschutz ab 1.4.2017 - Straffreiheit bei Glaubhaftmachen der rechtzeitigen Beauftragung
Ab 1.4.2017 besteht die gesetzliche Verpflichtung, die Registrierkassen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung gegen Manipulationen zu schützen. ... -
28. Februar 2017 - Information an Ärzte und Heilmasseure/-therapeuten - Umsatzsteuerliche Änderungen seit 1.1.2017
Medizinische Heilbehandlungen sind von der Umsatzsteuer unecht befreit. Das heißt, dass ein Arzt einerseits keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen darf und er anderseits auch kein Recht auf einen Vorsteuerabzug hat. ... -
15. Januar 2017 - KMU-Investitionszuwachsprämie - Entwurf Förderrichtlinien
In KW 2/2017 wurde vom AWS der Entwurf der Förderrichtlinien für die KMU-Investitionszuwachsprämie veröffentlicht. Nachfolgend eine kurze Vorabinformation: ... -
08. Januar 2017 - Erleichterungen beim Vorsteuerabzug dank EuGH-Rechtsprechung
In einem jüngst ergangenen Urteil des EuGH (RS C-516/14 Barlis 06 - Investimentos Imobiliários e Turísticos SA vom 15. September 2016) hatte der Gerichtshof die Frage der Zulässigkeit des Vorsteuerabzugs zu beurteilen. ... -
08. Januar 2017 - Highlights des Abgabenänderungsgesetzes 2016
Das Abgabenänderungsgesetz 2016 (AbgÄG 2016) wurde am 15. Dezember 2016 im Nationalrat beschlossen. Nachfolgend sollen ausgewählte Punkte überblicksmäßig dargestellt werden. ...